Wuhan Guide IR136 Manuel d'utilisateur Page 53

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 88
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 52
Thermografie in der Theorie und Praxis (INTERNET: www.irPOD.net / e-MAIL: [email protected] ) © Bernd Schindel 2007
Seite 53 von 88
Darüber hinaus hilft der Einsatz von Thermografie bei der Beobachtung des Heilungsprozesses von
Gelenkverletzungen und anderen Leiden, da durch regelmäßige Untersuchungen beispielsweise der
Rückgang des Entzündungsgewebes und die Abnahme der Temperaturdifferenz beobachtet werden kann.
Somit ist Thermografie ein nützliches Mittel zur Verbesserung von Rehabilitationstechniken und zum
Optimieren des Behandlungs-terminplans.
Thermografie wurde bei der Erkennung von Brüchen, Knochensplittern, schlechter Durchblutung und
entzündeten Muskeln und Bändern bereits erfolgreich eingesetzt. Im Gegensatz zu Röntgenanlagen ist die
Thermografie leicht transportabel und kann zum Patienten gebracht werden. Da Thermografiegeräte in
Echtzeitdarstellung mit hoher zeitlicher Auflösung arbeiten, stören geringfügige Bewegungen der
Probanden die Untersuchung nicht.
Durch Nervenleiden wird der Blutfluss und somit der Wärmefluss gestört. Den Wärmeflussunterschied
innerhalb des menschlichen Körpers, auf Grund der Verringerung des von Blut durchströmten
Adernquerschnitts, kann man auf Thermogrammen eindeutig lokalisieren. Durchblutungsstörungen lassen
sich direkt z.B. an Füßen und Händen problemlos erkennen.
Schweißtechnik
Bei automatischen Schweißvorgängen hat sich inzwischen der Einsatz von leichten Industrie-
Bolometerkameras bewährt. Sie bieten die Möglichkeit zur Echtzeitbeobachtung von prozessrelevanten
Größen und dies ohne sog. "Schlupf".
Tritt in der Schweißnaht ein Lunker auf, so kühlt die Oberfläche darüber, aufgrund der
Konvektionsunterschiede, schneller ab als in seiner Umgebung. Die entstehende Fläche niederer
Temperatur wird von der Infrarotkamera erkannt. Bei entsprechender Abweichung der
Temperaturverteilung von der Sollvorgabe, wird ein Alarm ausgelöst. Abweichungen von der
Solltemperaturverteilung können beispielsweise beim MIK- Schweißen durch:
Leistungsschwankungen, -Fehlposition der Werkstücke, -mangelhafte Nahtvorbereitung, -Verschmutzung
im Schweißbereich, -Materialfehler im Grundwerkstoff, -Schwankungen in der Schutzgaszufuhr.
Eine Abweichung kann auch dazu benutzt werden, regelnd in den Schweißprozess einzugreifen oder das
verarbeitete Teil auf die Ausschlussschiene zu leiten.
Zusammenfassung
Die Entwicklung der Thermografie, die ihren Anfang mit Geräten zur militärischen Aufklärung nahm, geht
ständig weiter. Dies gilt sowohl für die Geräte selbst, als auch für deren Applikationsbereiche.
Nachdem Thermografie zu Beginn ihrer zivilen Nutzung hauptsächlich in Forschung und Entwicklung
angewandt wurde, findet sie jetzt immer mehr Anwendung in Industrie und Produktion. Neuentwicklungen
wie Dual-Band-Systeme, die gleichzeitig in zwei Wellenbereichen (3-5pm, 8-13pm) der Infrarotstrahlung
arbeiten, haben ebenfalls ihren Anfang im militärischen Bereich gefunden, da sie erhebliche Vorteile in der
Zieldarstellung liefern. Auch für zivile Anwendungen bieten sie verbesserte Möglichkeiten, besonders bei
der Messung selektiver Strahler, da durch die Zweibändigkeit der Emissionsfaktor als Unbekannte
berechnet und weitestgehend kompensiert wird. Damit werden genauere Messungen möglich, da man von
Schwankungen des Emissionsgrades nahezu unabhängig werden möchte. Zusätzlich erhält man eine
bessere Darstellungsqualität.
Vue de la page 52
1 2 ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 ... 87 88

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire